50 Jahre Lebenshilfe-Werk
Kreis Waldeck-Frankenberg

Seit 50 Jahren setzt sich das Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V. für Inklusion, Vielfalt und Teilhabe ein. Gemeinsam schaffen wir Verbindungen und begleiten Menschen zu einem selbstbestimmten Leben.

Wir feiern

50 Jahre Miteinander. Füreinander. Vielfalt inklusive.
50 Jahre Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V.

1975

Gründungsjahr

24. Februar – Gründung Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V.

Geschäftsführer Gerhard Schaller, 1975-1991
Stellv. Geschäftsführer Wilhelm Stahl, 1975-1988

Übernahme des Sonderkindergartens Korbach

1975 – 1985

Aufbau und Wachstum

Inbetriebnahme der Werkstätten für Behinderte und Wohnheime in Korbach und Frankenberg sowie dem integrativen Kindergarten in Frankenberg

Eröffnung des Hofguts Rocklinghausen als Werkstatt und Wohneinrichtung

1985 – 1995

Vielfalt und Innovation

Einführung neuer Kinderdienste in Korbach und Frankenberg sowie der integrativen Kindertagesstätte in Bad Wildungen

Eröffnung des Familienunterstützenden Dienst und Start des Regionalwarenladens „Kleeblatt“ in Korbach sowie der Bio-Garten Flechtdorf GmbH

Wechsel in der Geschäftsführung mit neuen Impulsen:
stellv. Geschäftsführer Dr. Wolfgang Werner, 1988-1991, ab 1992 Geschäftsführer – 2016
stellv. Geschäftsführer Dietmar Becker, 1992-2005

1995 – 2005

Qualität und neue Perspektiven

Erfolgreiche Einführung eines Qualitätsmanagementsystems

Eröffnung des Kinderzentrums „Martha-Viessmann-Haus“ in Frankenberg

Inbetriebnahme der Zweigwerkstatt und des Wohnheimes in Bad Wildungen

2005 – 2015

Engagement und Weiterentwicklung

Neuer stellv. Vorstandsvorsitzender Frank Strotmann 2005-2022

Einführung des begleiteten Wohnens in Familien und der Freiwilligenarbeit

Gründung der Stiftung “Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg” und Gesellschaften wie der “Lebenshilfe Region Kassel gemeinnützige GmbH” und “ATB gGmbH”

Ausbau der Berufsbildungsangebote (Zentraler Berufsbildungsbereich – StellWerk) und Integrationsprojekte (BIB – Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze)

2015 – 2025

Wandel und Zukunftssicherung

Wechsel des Vorstandsvorsitzenden von Dr. Wolfgang Werner zu Christoph Hille 2016-2024

Umsetzung des BTHG (Bundesteilhabegesetz), neue Mitgliedschaft im Verein “Klimaneutrales Waldeck-Frankenberg” und Entstehung von Neubauten nach modernen Standards und Klimaneutralität.

Umstellung auf zwei gleichberechtigte Vorstandsmitglieder in der Geschäftsführung, Dorike Hentrich und Christoph Hille – 2024

  • Christoph Hille und Dorike Hentrich (Vorstand)

    50 Jahre Engagement für Menschen – dieses Jubiläum erfüllt uns mit Stolz und Dankbarkeit.
    Trotz herausfordernder Zeiten in der Vergangenheit und neuen Aufgaben in der Zukunft bleibt unser Ziel klar: Chancen schaffen und Perspektiven eröffnen.

    Dank des Einsatzes unserer Mitarbeitenden, der Unterstützung unserer Partner und dem uns entgegen gebrachten Vertrauens blicken wir mit Freude auf die nächsten Jahre.

  • Leah Gasse (Jugend- und Auszubildendenvertretung)

    Ich danke dem Lebenshilfe-Werk für seine Inspiration und es ist mir eine Freude, Teil des Unternehmens zu sein.
    Als Ausbildungsbetrieb schafft das LHW mit Herz, Verstand und Perspektive die bestmöglichen Bedingungen, für die ich mich als Jugend- und Auszubildendenvertretung ebenfalls leidenschaftlich einsetze.

    Herzlichen Glückwunsch zu 50 Jahre LHW!

  • Jürgen Süß (Betriebsratsvorsitzender)

    50 Jahre LHW bedeuten Arbeitnehmerfreundlichkeit, Tarifbindung und Zusammenarbeit aller Ebenen auf Augenhöhe.

    Auch in einem Unternehmen der „Sozialen Arbeit“ ist nicht immer alles „Gold“, was glänzt, dennoch sticht das LHW durch seine soziale Kompetenz hervor, sowohl in der professionellen Arbeit mit den Klientinnen und Klienten als auch im Umgang mit den Mitarbeiter/-innen. 

  • Jürgen Hamel (Klient Soziale Teilhabe)

    Ich wünsche dem Lebenshilfe-Werk alles Gute zum 50-jährigen Bestehen. Ich habe viel Schönes erleben dürfen, zum Beispiel die wunderschönen Tanzabende die es gab. Die Freizeiten, die angeboten wurden, habe ich auch gerne mitgemacht. Die schönste Freizeit, die ich erleben durfte, war in Südtirol mit Herrn Humbert.

    Was mir auch sehr viel Spaß gemacht hat, war das Veranstaltungsradio aus Anlass des 25-jährigem Bestehen unter dem Namen „Radio Kontakte 2000“, bei dem ich als Reporter mitmachte.

  • Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese

    Für den Landkreis Waldeck-Frankenberg bedanke ich mich aus Anlass des Jubiläums „unseres“ Lebenshilfe-Werkes für 50 Jahre beste Zusammenarbeit, wenn es um Betreuung, Förderung, Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen oder Behinderungen geht. Ohne die starke Partnerschaft mit einem so kompetenten Träger wäre es kaum möglich, unseren Aufgaben in der Tiefe und Fachlichkeit nachzukommen.

    Dabei imponiert mir immer wieder die Empathie und das Engagement, mit der die Führungskräfte und die Mitarbeitenden ihre anspruchsvollen Aufgaben wahrnehmen. Der Landkreis und ich persönlich sind stolz, das Lebenshilfe-Werk zu seinem guten Netzwerk rechnen zu dürfen.

  • Benjamin Bartel (Vorsitzender Werkstattrat)

    50-Jahre Lebenshilfe-Werk, was klein begann ist heute ein großes Unternehmen mit vielen Standorten und guten Arbeitsangeboten für Menschen mit Behinderung. Es ist nicht immer alles toll und manchmal ist die Sichtweise auf die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung verbesserungsfähig. Deshalb bin ich im Werkstattrat, um mich für die Beschäftigten einzusetzen und ihre Perspektive zu vertreten.

    Solange es etwas zu tun gibt, werde ich nicht ruhen und mich weiter engagieren. Danke für den Arbeitsplatz der uns eine Stimme gibt!

  • Ralf Varchmin (Qualitätsmanager LHW)

    Herzlichen Glückwunsch zu 50 Jahren LHW! 50 Jahre, in denen das Lebenshilfe-Werk sich zu einem verlässlichen Partner für Klienten, Kunden und Mitarbeiter entwickelt hat, auch wenn es sicherlich immer wieder sehr herausfordernde Zeiten gab und gibt. Und das alles auf Grundlage von Qualität, Verlässlichkeit und ganz viel Menschlichkeit! Vielen Dank und alles Gute für die Zukunft!

  • Jürgen TRumpp und Björn Zarges Vorstand Sparkasse Waldeck-Frankenberg

    50 Jahre Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg – mit Mut, Engagement und Zuversicht!
    Das bedeutet fünf Jahrzehnte engagierte Arbeit für Inklusion, soziale Teilhabe und Chancengleichheit in unserer Region.
    Als Sparkasse Waldeck-Frankenberg sind wir stolz, diesen Weg begleitet zu haben. Gemeinsam konnten wir zahlreiche Projekte unterstützen und Menschen neue Perspektiven ermöglichen.
    Dieses Engagement verdient höchsten Respekt. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit und gratulieren herzlich zu diesem besonderen Jubiläum!“

Einblick
In Unsere Arbeit

Mädchen mit einem Lächeln hebt ein buntes Buch an.