50 Jahre Lebenshilfe-Werk
Kreis Waldeck-Frankenberg
Seit 50 Jahren setzt sich das Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V. für Inklusion, Vielfalt und Teilhabe ein. Gemeinsam schaffen wir Verbindungen und begleiten Menschen zu einem selbstbestimmten Leben.
Wir feiern
1975 gründeten die beiden Elternvereine „Lebenshilfe Waldeck e.V.“ und „Lebenshilfe Frankenberg e.V.“ das „Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V.“
Dies entstand aus dem Wunsch, Menschen mit Behinderung eine echte Perspektive für ein inklusives Leben zu ermöglichen.
Unser Ziel seit 50 Jahren ist es, Kindern mit Behinderung oder mit dem Risiko einer Behinderung und ihren Familien eine verlässliche Begleitung und Unterstützung zu bieten. Zudem setzen wir uns dafür ein, Erwachsenen mit Behinderung eine sinnvolle Beschäftigung und damit echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Wir möchten Menschen mit Behinderung im Bereich des Wohnens ein Zuhause schaffen, in dem sie Geborgenheit, Gemeinschaft und eine erfüllende Lebensqualität finden.
50 Jahre Miteinander. Füreinander. Vielfalt inklusive. 50 Jahre Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V.
Wir feiern 50 Jahre …
- Entwicklung und Wachstum
- Engagement für Inklusion
- großer Arbeitgeber im Landkreis Waldeck-Frankenberg zu sein
- Teilhabe am Arbeitsleben
- Soziale Teilhabe
- Frühe Bildung
und sind stolz auf das Geleistete.
Wir freuen uns, diesen besonderen Meilenstein mit Ihnen zu teilen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken!
Schauen Sie gerne regelmäßig auf dieser Seite vorbei – Hier finden Sie stets aktuelle Informationen zu unseren Jubiläumsveranstaltungen sowie Beiträge, die Einblicke in unsere Geschichte und unseren Weg geben. Zudem laden wir Sie herzlich ein, unsere Online-Chronik zu erkunden, die Ihnen einen besonderen Rückblick auf 50 Jahre Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V. ermöglicht
Historie
Von den Anfängen bis heute – Meilensteine und Entwicklungen des Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg
Gründungsjahr
24. Februar – Gründung Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V.
Geschäftsführer Gerhard Schaller, 1975-1991
Stellv. Geschäftsführer Wilhelm Stahl, 1975-1988
Aufbau und Wachstum
Inbetriebnahme der Werkstätten für Behinderte und Wohnheime in Korbach und Frankenberg sowie dem integrativen Kindergarten in Frankenberg.
Eröffnung des Hofgut Rocklinghausen als Werkstatt und Wohneinrichtung.
Vielfalt und Innovation
Einführung neuer Kinderdienste in Korbach und Frankenberg sowie der integrativen Kindertagesstätte in Bad Wildungen.
Eröffnung des Familienunterstützenden Dienst und Start des Regionalwarenladens „Kleeblatt“ in Korbach sowie der Bio-Garten Flechtdorf GmbH.
Wechsel in der Geschäftsführung mit neuen Impulsen:
Stellv. Geschäftsführer Dr. Wolfgang Werner, 1988-1991, ab 1992 Geschäftsführer
Stellv. Geschäftsführer Dietmar Becker, 1992-2005
Qualität und neue Perspektiven
Erfolgreiche Einführung eines Qualitätsmanagementsystems.
Eröffnung des Kinderzentrums „Martha-Viessmann-Haus“ in Frankenberg.
Engagement und Weiterentwicklung
Neuer stellv. Vorstandsvorsitzender Frank Strotmann.
Einführung des begleiteten Wohnens in Familien und der Freiwilligenarbeit.
Gründung der Stiftung “Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg” und Gesellschaften wie der “Lebenshilfe Region Kassel gemeinnützige GmbH” und “ATB gGmbH”.
Ausbau der Berufsbildungsangebote (StellWerk) und Integrationsprojekte (BIB – Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze).
Wandel und Zukunftssicherung
Wechsel des Vorstandsvorsitzenden von Dr. Wolfgang Werner zu Christoph Hille.
Umsetzung des BTHG (Bundesteilhabegesetz), neue Mitgliedschaft im Verein “Klimaneutrales Waldeck-Frankenberg” und Entstehung von Neubauten nach modernen Standards und Klimaneutralität.
Umstellung auf zwei gleichberechtigte Vorstandsmitglieder in der Geschäftsführung, Dorike Hentrich und Christoph Hille.
Unser Jubiläumsjahr
Bislang sind keine Beiträge zu unserem Jubiläumsjahr vorhanden.