Tagesförderstätten
Die Betreuung und Förderung eines nicht werkstattfähigen Menschen mit mehrfacher Behinderung in einer Tagesförderstätte dient vorwiegend der sozialen Integration, nicht der beruflichen Rehabilitation.
Ziel der Arbeit ist die umfassende Förderung und Entwicklung dessen Gesamtpersönlichkeit. Einzelne Lernangebote und Förderziele berücksichtigen den jeweiligen Entwicklungsstand und sind so gestaltet, dass der mehrfach behinderte Mensch seine eigenen Möglichkeiten entdecken und ausbauen kann.
Wesentlicher Grundsatz der Arbeit ist die Integration und Öffnung der Tagesförderstätte innerhalb des Werkstattgeschehens. Somit ist die Tagesförderstätte Ausgangs- und Anlaufpunkt für Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung zu gegenständlichem Arbeiten und dem produktionsausgerichteten Umgang mit Materialien keinen oder noch keinen Bezug haben.