Familienzentrum Frankenberg
Allgemeines
Im Familienzentrum Frankenberg ist ein gemeinsames Aufwachsen von Kindern mit und ohne Behinderung selbstverständlich. Die Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern im Vorschulalter zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten ist der pädagogische Auftrag und das Ziel unserer Einrichtung.
Die Aufnahme in das Familienzentrum ist in vielen Fällen die erste Ablösung des Kindes von seiner Familie, seinen Eltern, seinen Geschwister, von den ihm vertrauten Menschen. Es findet dort eine Gruppe vor, in die es sich einfügen, mit der es sich auseinandersetzen muss. So macht das Kind mit Begleitung und unter Anleitung von Pädagogischen Fachkräften grundlegende soziale Gruppenerfahrungen.
Im Familienzentrum Frankenberg werden im Sinne der Inklusion behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam betreut und unterschiedslos als eigenständige Personen, als "Kinder" gesehen. Sie werden in ihren Bedürfnissen und Wünschen ernst genommen und entsprechend ihrer jeweiligen Fähigkeiten gefördert und gebildet. Hierbei findet ein ganzheitliches Voneinander- und Miteinander-Lernen statt.
Intensive Zusammenarbeit mit Eltern
Das Fachpersonal des Familienzentrums versteht sich als Beziehungspartner für die Eltern, mit denen eine vertrauensvolle, gleichwertige und kontinuierliche Zusammenarbeit angestrebt wird. Gemeinsame Gespräche dienen dem Abgleich von Zielvorstellungen und werden als Planungsgrundlage für die weitere pädagogische Arbeit gesehen.
Ein wichtiges Gremium unseres Familienzentrums ist der von der Elternschaft gewählte Elternbeirat. Er ist eingebunden und informiert über die Belange und Abläufe der Einrichtung und wird zu anstehenden Veränderungen konzeptioneller, inhaltlicher und personeller Art gehört.
Wissenswertes zu unserer Kita
Fragen, die immer wieder gestellt werden, haben wir für Sie zusammen gefasst im Kita-ABC