Interdisziplinäre Frühförderstellen
Förderung von Anfang an
Frühförderung ist ein offenes System von Hilfen für Kinder mit Behinderung oder die von Behinderung bedroht sind und in ihrer körperlichen, kognitiven, sprachlichen, emotionalen und/ oder sozialen Entwicklung gefährdet oder verzögert sind. Sie richtet sich an Kinder von Geburt bis zum Schuleintritt. Sie bietet Unterstützung für Eltern und andere Bezugspersonen im Lebensumfeld des Kindes (Familie, Kindergruppe, Kindertagesstätte).
Ziel der Frühförderung
Ziel der Frühförderung ist es, in enger Abstimmung mit den Eltern Hilfen anzubieten, die dazu beitragen,
- Entwicklungsverzögerungen und –gefährdungen, drohende oder bestehende Behinderungen rechtzeitig zu erkennen
- eine positive Entwicklung des Kindes seinen Fähigkeiten und Potentialen entsprechend anzuregen, zu unterstützen und zu festigen
- die Eingliederung des Kindes in das soziale Umfeld zu erreichen
- eine Unterstützung der Familie in ihrer besonderen Erziehungsarbeit zu gewährleisten
Konzept
Das Konzept der interdisziplinären Frühförderung beinhaltet:
- Prävention
- Früherkennung und Diagnostik
- Beratung und Begleitung der Eltern oder Erziehungsverantwortlichen
- kindbezogene Frühförderung durch Förderung/Therapie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen und anderen an der Förderung des Kindes beteiligten Personen und Institutionen
Sowohl das Frühförderzentrum Korbach als auch das Kinderzentrum Frankenberg sind Interdisziplinäre Frühförderstellen. Neben der Förderung des Kindes durch die einzelnen Fachdisziplinen ist in allen Bereichen die förderbegleitende Anleitung und Beratung der Familien ein wichtiger Schwerpunkt.
Leistungsangebot
Zu den Leistungsangeboten der beiden Frühförderstellen gehören:
- Krankengymnastik/ Physiotherapie
- Ergotherapie
- Logopädie und Sprachheilbehandlung
- Pädagogische Frühförderung
- Heilpädagogische Fachberatung für Kindertagesstätten
Im Bereich der Pädagogischen Frühförderung sind die beiden Frühförderstellen offene Anlaufstellen für Eltern, die sich direkt anmelden können. Im Bereich der Therapeutischen Frühförderung ist eine ärztliche Verordnung erforderlich. Die Frühförderung erfolgt ambulant oder mobil.