Allgemeine Informationen
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
- Unterstützung der Fachkräfte bei der individuellen Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Rahmen ihrer beruflichen Teilhabe und persönlichen Zukunftsgestaltung
- Mitwirkung bei der Gestaltung lernfördernder Arbeitsplätze und -abläute
- Unterstützung in der Produktion
- Übernahme von gruppenübergreifenden Aufgaben zur Sicherstellung der Gesamtabläufe
- individuelle Hilfestellung im Arbeitsalltag sowie pflegerische Tätigkeiten
- als „Springer“ flexibler Einsatz in allen Gruppen der Hauptwerkstatt (auch Großküche und Wäscherei), ggf. auch Einsatz in den Außenstandorten innerhalb Korbachs möglich
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Berufsausbildung im handwerklichen Bereich
- Erfahrung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich
- Bereitschaft zur Anleitung und Förderung von Menschen mit Behinderung
- hohe Flexibilität und Teamgeist
- selbstständige, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Lösungsorientierung
Wir bieten:
- Vollanwendung des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes
- Eingruppierung TVöD, S4
- arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Sonderzahlungen
- Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
- Öffnungszeiten Werkstatt Mo-Do 07:30-16:00, Fr 07:30-14:30
- 30 Tage Jahresurlaubsanspruch sowie 2 Regenerationstage
- Gesundheitsförderung
- Förderung von Weiterbildungen
Es gibt Fragen?
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Kirsten Hille gerne zur Verfügung. Bewerbungen bitte an [email protected].

Kirsten Hille
Leitung Teilhabe am Arbeitsleben Region Korbach
Christian-Paul-Straße 2
34497 Korbach
E-Mail: [email protected]
Telefon: 05631 5006-101