Fledermäuse im Rathaus

Korbach, 12.06.2024 Das gemeinschaftliche Miteinander im Familienzentrum des Lebenshilfe-Werkes Kreis Waldeck-Frankenberg e.V. in Korbach ist durch Gemeinschaft und Integration geprägt. Die pädagogischen Fachkräfte der „Fledermausgruppe“ betonen, dass nur so das angestrebte „Wir-Gefühl“ erreicht werden kann. Sie erklären weiterhin, dass für das Wachsen dieses Zusammenhalts starke Wurzeln erforderlich sind. Mit diesem Ansatz als Basis war das Thema „Meine Familie und ich“ der Einstieg zu den Fragen: „Wer bin ich“ „Mit wem lebe ich zusammen?“ „Wo wohne ich?“ So entwickelte sich Schritt für Schritt ein roter Faden zu dem aktuellen Projekt in der Fledermausgruppe „Meine Stadt“. Die Heimatstadt wird für die Kinder zum zentralen Mittelpunkt. Die Ziele dieses Projekts umfassen die Stärkung von Zugehörigkeitsgefühlen und Geborgenheit, die Förderung von Identifikation und Selbstbewusstsein, den Aufbau von Toleranz, den Erwerb von Ortskenntnissen, die Anregung des Orientierungssinns, das Wecken von Neugier und die Erweiterung des Wissens. Viele Exkursionen sind bis zu den Sommerferien geplant. Alle Wohnhäuser eines jeden „Fledermauskindes“ werden aufgesucht. Bei einem dieser Ausflüge entdeckten die Kinder die Wahlplakate zur Bürgermeisterwahl. Ihre Neugier war geweckt und führte schließlich zu einem Anruf im Rathaus. „Dürfen wir dich mal besuchen?“, fragte eines der Kindergartenkinder den Bürgermeister am Telefon. Dieser willigte mit einem freudigen und offenherzigem „Aber natürlich!“ sofort ein.

Gewappnet mit gesammelten Interviewfragen und einer selbst gestalteten Collage mit Korbacher Motiven sowie einer Ahlen Worscht als Dankeschön, stürmten die „Fledermäuse“ das Rathaus. Vom Bürgermeister Klaus Friedrich und seiner „Crew“ wurden die jungen Besucher herzlichst empfangen und mit Leckereien sowie erfrischender Apfelschorle umsorgt. Diese Begegnung war für alle Beteiligten in dieser „Location“ ein besonderes Ereignis. Und wer kann schon behaupten, mal in einem überdimensionalen Kühlschrank gestanden zu haben? Bürgermeister Klaus Friedrich machte es den Kindern möglich! Vom Dachboden bis zum Keller führte er die Horde durch Räume und Büros im Alt- und Neubau des Rathauses. Dabei hinterließen die Fenster mit den verglasten bunten Wappen im 100 Jahre altem Turm sowie die großen Panoramafenster im neuen Sitzungssaal bei „Groß und Klein“ einen bleibenden Eindruck. Eine Antwort auf die Frage einer „Fledermaus“, ob Herr Bürgermeister Friedrich schwimmen könne, blieb dieser ebenso wenig schuldig wie Fragen nach seinen Aufgaben in der Ausübung seines Amtes. So gewährte er geduldig und informativ erste Einblicke in die Politik für die jüngsten Einwohner Korbachs. Ein wichtiges Fazit schlussfolgerte jedoch eine Fünfjährige nach diesem Besuch: „Das ist der schönste Tag meines Lebens!“

Weitere Beiträge

  • Staatssekretärin Manuela Strube besucht interdisziplinäre Frühförderung

    Ein besonderer Besuch in der interdisziplinären Frühförderung des Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V.: Manuela Strube, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, informierte sich vor Ort über die wichtige Arbeit der Einrichtung und erhielt praxisnahe Einblicke in die Unterstützung von Kindern mit Förderbedarf und deren Familien. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der direkte…

    Lesen

  • Welt-Down-Syndrom-Tag

    Am 21. März wird weltweit der Welttag des Down-Syndroms begangen. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag im Jahr 2011 offiziell ausgerufen, um das Bewusstsein für die Rechte, die Inklusion und die Würde von Menschen mit Down-Syndrom zu stärken. Das Datum wurde bewusst gewählt, da das Down-Syndrom durch eine dreifache Ausprägung des 21. Chromosom (Trisomie 21)…

    Lesen

  • Tag der Offenen Gärtnerei im Bio-Garten

    Der Bio-Garten freut sich über viele Gäste beim Tag der offenen Gärtnerei an den Standorten Flechtdorf und Bad Arolsen am 25. und 26. April 2025 jeweils von 9:00-16:00 Uhr. Programm: Besichtigung der Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung: Gewächshäuser, Floristik, Imkerei, Garten- und Landschaftsbau sowie die Küche. Außerdem wird der Verkauf von Beet- und Balkonpflanzen, Gemüsejungpflanzen,…

    Lesen